29.08.2008
In diesem Jahr geht die Städtetour nach Lissabon. Bereits Anfang des Jahres hat sich Jürgen um die Reservierung der Flüge gekümmert. Dabei haben wir Glück, denn seit Sommer 2007 hat die portugiesische Fluggesellschaft TAP tägliche Direktflüge von Hamburg nach Lissabon eingerichtet. So entfällt ein lästiges Umsteigen mit den damit verbundenen langen Wartezeiten.

Auch das Hotel wurde zeitig gebucht. Wir treten bewusst die Reise bereits in der letzten Woche des Monats August an, denn ab September beträgt der Preis für das Doppelzimmer in dem reservierten Hotel Turim statt 80 € dann 170 € pro Nacht. Geld zu verschenken haben wir auch nicht! Und außerdem ist es wohl völlig egal, ob wir eine Woche früher oder später unsere Reise unternehmen.

Um 11.00 Uhr holen wir Wilfried und Julia von zu Hause ab. Auf dem Holiday-Parkplatz beim Flughafen Hamburg treffen wir Marion und Manfred. Mit dem kostenlosen Shuttlebus geht es dann gemeinsam zum Terminal 2. Wir haben vorher verabredet, dass jeder etwas Bestimmtes für ein 2. Frühstück mitbringt. Als wir die Sachen auf der Freiterrasse des Terminals auspacken, müssen wir feststellen, dass die Reimerschen wohl nicht richtig zugehört haben. Statt Käse bringen sie Wein mit, den auch Julia und Wilfried dabei haben. So kommen nun kleine Partybrötchen und Brezeln aus dem Restaurant zum Einsatz. Wir lassen uns die Mahlzeit gut schmecken und freuen uns darüber, dass wir für den Rückflug dann einen „Abschiedswein“ haben. Wegen der Flugsicherheitsvorschriften werden die 6 kleinen Piccoloflaschen noch schnell im Koffer verstaut.

Der Flug dauert etwa 3 Stunden. Wegen der Zeitverschiebung muss die Uhr 1 Stunde zurückgestellt werden. 2 Taxis bringen uns schnell in das nur etwa 10 km entfernte Hotel am Rande der Altstadt. Obgleich die Strecke gleich lang ist, kostet das eine Taxi 8 €, das andere 15 €. Wir denken nicht lange darüber nach und checken im Hotel Turim ein. Es handelt sich um ein 4-Sterne-Hotel und das mit Recht. Die Zimmer sind ausgesprochen komfortabel, geräumig und mit einer Klimaanlage versehen. Klassische Musik schallt dezent aus der Stereoanlage – seh

an der Av. da Liberdade

unser Hotel Turim

Marques de Pombal

Bahnhof Rossio bei Nacht

r stilvoll!

Um 18.30 Uhr machen wir uns auf, die Altstadt zu erkunden. Parallel zur Hauptstraße wandern wir durch enge Gassen bergab. Nach etwa ½ Stunde ist die City erreicht. Wir stoßen auf die breite Av. da Liberdade, passieren ein Gebäude mit einer sehr schönen Fassade (später stellen wir fest, dass es sich um den Bahnhof Rossio handelt) und landen schließlich auf einem großen Platz, der sich Praca Dom Pedro IV nennt. Der Volksmund bezeichnet diesen Hauptplatz einfach nur Rossio.

Mitten auf dem Platz befindet sich das große Denkmal des Dom Pedro. Wir machen heute noch nicht viele Fotos von den schönen Gebäuden, da die Lichtverhältnisse jetzt nicht mehr optimal sind. Allerdings gelingt eine Nachtaufnahme des Bahnhofes Rossio ganz passabel.

Hinter dem Hauptplatz beginnt die Altstadt mit ihren vielen schmalen Gassen. In der Ferne sehen wir bereits den Rio Tejo. Wir schlendern gemütlich durch Straßen und über kleine Plätze. Viele Häuser weisen kunstvoll gekachelte Fassaden auf - eine Besonderheit in Lissabon.

Nachdem wir so einen ersten Eindruck von der Stadt gewonnnen haben, steuern wir ein Restaurant an, um das Abendessen einzunehmen. Wir landen in dem im Reiseführer beschriebenen Lokal Nicola, direkt am Rossio gelegen und sind mit der Mahlzeit sehr zufrieden.

In der Nähe unseres Hotels finden wir einen Innenhof mit einigen Lokalen. Es ist noch schön warm, so dass wir einen Rotwein im Freien genießen können.
Um 00.15 Uhr wird der Tag beendet.
 

[Anreise] [2. Tag] [3. Tag] [Heimreise]