Großbild 


Mit Beginn des neuen Jahres macht man sich schon mal Gedanken, wohin die diesjährige Radtour denn gehen soll. Das war für mich zunächst gar nicht so klar. Beim Surfen im Internet bin ich auf ein neues Radtourenbuch des Esterbauer-Verlages (bikeline) gestoßen, das Touren in den Niederlanden beschreibt.
Ich gehe zunächst davon aus, dass es sich hierbei um die Darstellung einer Rundtour durch unser Nachbarland handeln würde. Als jedoch der “Radatlas Holland” bei mir eintrifft, muss ich feststellen, dass das Buch insgesamt 16 verschiedene Touren beschreibt, die alle nicht zusammenhängen. Da ich jedoch plane, Holland auf einem Rundkurs kennen zu lernen, stelle ich mir die Route selbst zusammen.
Hierfür lassen sich aus dem besagten Radatlas die Karten im Bereich “Rund ums IJsselmeer” sowie das bikeline-Buch “Nordseeküstenradweg 1” gut verwenden.

fietsplatform.nl


Für die übrigen Strecken besorge ich mir Karten aus Holland über die Internetadresse www.fietsplatform.nl. Dadurch werden dann die Abschnitte zwischen Nijmegen und Nordsee (LF 12 - “Maas - en Vestingroute”) sowie Kampen und Nijmegen (LF3 - “Hanzeroute”) abgedeckt.

LF steht für “Landelijke Fietsroutes” und stellt ein landesweites Radwegenetz in den Niederlanden dar. Die Wege sind in beiden Richtungen ausgeschildert und tragen je nach Richtung einen Buchstabenzusatz a oder b.
Damit habe ich alle Karten für eine Rundtour zusammen.
Sie soll an der Grenze in Kleve beginnen und mich westwärts durch das Rhein-Maas-Delta bis an die Nordsee führen. Von dort geht es dann nördlich entlang der Küste und anschließend rund um das IJsselmeer, um dann nach etwa 10 - 12 Tagen wieder am Ausgangspunkt in Kleve zu landen. So jedenfalls sieht meine Planung aus. Ich bin mal gespannt, ob allvriendenopdefietslogoes dann so ablaufen wird.

Für einen Jahresbeitrag von 7 € bin ich Mitglied in dem Verein “Vrienden op de Fiets” (Fahrradfreunde) geworden. Dadurch habe ich das Recht, aus insgesamt 3.700 Adressen eine Übernachtung inkl. Frühstück für 18,50 € zu nutzen. Das entsprechende Verzeichnis wird rechtzeitig Anfang Mai zugeschickt. So kann ich mich schon einmal damit vertraut machen, welche Adressen an meiner Route liegen. Es handelt sich dabei um bed and breakfast bzw., um Übernachtungen in Privathaushalten.

In diesem Jahr mache ich die Tour solo und bin schon ganz gespannt, was mich alles so erwartet.
Die Anreise nach Kleve wird mit der Deutschen Bahn erfolgen. Zu diesem Zweck habe ich mir einen Frühbucherrabatt gesichert. Dadurch kostet mich die etwa 6-stündige Bahnfahrt nur 40 € inkl. Fahrrad.

Was Holland mir bieten wird, werde ich auf den folgenden Seiten bebildern und beschreiben. Ich hoffe nur, dass das Wetter einigermaßen radlerfreundlich sein wird und ich von Unfällen und anderen Unannehmlichkeiten verschont bleibe.

Für die Inhalte der auf den einzelnen Seite gesetzten Links übernehme ich keine Verantwortung. Hierfür sind allein die Verfasser verantwortlich.

nächster Tag

erster Tag

[Prolog] [Kleve - Grave] [Grave - Brakel] [Brakel - Rotterdam] [Rotterdam - Noordwijk] [Noordwijk - Hoorn] [Hoorn - Koudum] [Koudum - Roden] [Roden - Papenburg] [Papenburg - Hagen] [Hagen - Mölln]